Bericht des Vorstands 2024


Mitgliederzahl: 24

Im Jahr 2024 war der Förderverein ebenfalls sehr aktiv:

  1. Der FV ist bekennender Teil von St. Josef und pflegt den Zusammenhalt der Gemeinde. So hat sich der FV auch beim Pfarrfest 2023 engagiert und nahm daraus resultierend eine große Spende für die Beschaffung von neuer Ausstattung für den restaurierten Kaufladen entgegen.

  2. Es wurden zahlreiche neue Teppiche für die Kita-Räumlichkeiten beschafft.

  3. Auch in 2024 wurden wieder mehrfach Waffeln von Eltern in der Kita gebacken. Der Erlös kam, selbstredend, dem FV zu Gute.

  4. Die vom FV beschafften biblischen Figuren kamen beim Ostergarten zu ihrem ersten Einsatz.

  5. Der FV erhielt seinen eigenen Briefkasten in der Kita. Kurz darauf wurde die Bärentaler-Sammelaktion gestartet und der Briefkasten füllte sich jeden Tag mit den kleinen, silbernen Talern mit Bärenmotiv. Am Ende kam, vor allem auch dank des besonderen Einsatzes unseres Mitglieds Ulla, ein hoher Spendenbetrag zusammen. Die Bärenapotheke verewigte sich in dem Zuge auch auf unserer Unterstützer-Tafel.

  6. Wir gewannen in einem super spannenden Gewinnspiel Cash für den Club 1000 Euro!

  7. Unsere Unterstützer-Tafel wurde um einen Aufkleber reicher. Paul der Elefant von tpp grüßt seitdem fröhlich. Tpp stellte dafür großzügig hochwertige Farbe, mit der Nebenräume der Gruppen gestrichen wurden.

  8. Wir gewannen 1000 Euro bei einem Wettbewerb der Stadtsparkasse Remscheid.

  9. Der Sand im Sandkasten wurde durch den FV mit viel tatkräftiger Unterstützung von Eltern, Freunden , Mitgliedern der KJG St. Josef, Kita-Personal und den Kindern getauscht. Ein Sattelzug = 25 Tonnen Sand. Der Abtransport und die Entsorgung des alten Sands gelang uns durch Unterstützung der Firma Krasniqi kostenfrei.

  10. Der FV richtete das Frühlingsfest aus, das von zahlreichen Eltern und Angehörigen bei bestem Wetter besucht wurde. Es bedurfte sogar an Nachschub bei Getränken und Würstchen.

  11. Der Eiswagen wurde für Kinder und Kita-Personal geordert und brachte Erfrischung an einem Hochsommertag.

  12. Wir waren zum zweiten Mal bei einer Spendenaktion der Firma Currenta erfolgreich.

  13. Die Teilnahme an der Aktion Förderpenny begann. Wochenlanges Voten zahlte sich aus, am Ende standen wir als Sieger fest und profitieren noch einige Monate von den Spendeneinnahmen.

  14. Vor der Sommerpause organisierte der FV ein Frühstücksbuffet für unser Kita-Personal.

  15. Es wurden neue Legoplatten, etwa zwei Dutzend Tonies inkl. Regal sowie Kinder-Fahrzeuge beschafft.

  16. Wir engagierten uns wieder beim alljährlichen Pfarrfest und boten die Abnahme des Mini- und Jugend-Sportabzeichens an.

  17. Wir starteten unser crowdfunding-Projekt, um zwei neue Spielgeräte auf dem Aussengelände zu beschaffen. Diese Investition ist die bislang grösste des FV und wird voraussichtlich Ende März zum Abschluss kommen.

  18. Papierabroller und Storyboardwagen wurden von unserem Mitglied Christian gebaut und in Dienst gestellt.

  19. Vor Abschluss der Eissaison kam nochmals der Eiswagen vorbei und spendierte Eis für Kinder, Eltern und Kita-Personal.

  20. Unsere neue Internetseite wurde online gestellt. Im FV-Design lässt sich dort alles Wissenswertes zum FV erfahren.

  21. Der FV beschaffte mehrere IT-Gegenstände, die insbesondere dem Kita-Personal zur Arbeit mit den Kindern dient (z.B. Storyboard)

  22. Die Firma Schulten verewigte sich für eine spontane Spende auf unserer Unterstützer-Tafel.

  23. Der FV richtete das jährliche St. Martinsfest und zum zweiten Mal den Martinsbasar aus. Als Besonderheit stellten sich hierbei Eltern unserer Kita mit ihrem ganz fantastischen Pferd zur Verfügung.

  24. Der FV nahm am Adventsbasar von St. Josef teil.

  25. Der FV ging das zweite Mal bei Radio RSG „on air“. Auch unsere zweite Radiosendung ist bei Nrwision jederzeit abrufbar. https://www.nrwision.de/mediathek/der-foerderverein-st-josef-blickt-zurueck-241210/

  26. Der Weihnachtsbaum für die Kita wurde gespendet und im neuen Jahr erhielten alle Gruppen durch den FV erneut Weihnachtsgeschenke.

  27. Kurz vor Weihnachten organisierte der FV ein gemeinsames Frühstück für alle Kinder und das Kita-Personal. Dies gab es nie zuvor.

  28. Claudia und Ferdi gaben erneut ein exklusives Kita-Weihnachtskonzert und stimmten damit Kinder und Eltern auf besinnliche Weihnachten ein.

  29. Apropos Claudia und Ferdi. Beim crowdfunding gab es dank des FV für alle Spenderinnen und Spender ein exklusives Wohnzimmerkonzert mit unseren beiden Besten zu gewinnen. Bei der Auslosung wurden Eltern gezogen, die das Konzert auch wenige Wochen später einlösten und komplett begeistert waren.

  30. Die Linde auf dem Kita-Außengelände wurde in Eigenleistung des FV gefällt.

Natürlich sind all die o.g. Punkte nur durch und den Einsatz von engagierte(n) Menschen möglich. Jede und jeder kann seinen Teil beitragen, immer getreu dem Motto: Wir machen's einfach.

gez. Jessica Breidenbach
gez. Tim Berges
gez. Stefan Goecke


Bericht des Vorstands 2023


Mitgliederzahl: 17

Seit der erfolgreichen Gründung des Fördervereins wurden folgende hervorzuhebende Punkte vorgenommen:

  1. Festakt zur Gründung des Fördervereins
    Mit musikalischer Begleitung eines kleinen Ensembles des Landespolizeiorchesters NRW sowie Redebeiträgen der 1. Vorsitzenden des Vereins, der Leiterin der Kita sowie der Verwaltungsleitung des Trägers wurde in der Kirche St. Josef ein dem Anlass entsprechender Festakt gestaltet. Die anschließende Enthüllung des Vereinslogos und der provisorischen Unterstützer-Tafel sowie ein geselliger Teil, bei dem für das leibliche Wohl gesorgt war, rundeten den Festakt bei strahlendem Sonnenschein ab. Neben Eltern und Kindern sowie Unterstützern des Vereins durften wir auch den stellv. Ortsbürgermeister Herrn Chudzinski begrüßen, der dem Verein Erfolg wünschte und uns seine Unterstützung zusagte.

  2. Ablösung der provisorischen durch die endgültige Unterstützer-Tafel
    Derzeit befinden sich elf Unterstützer auf der Tafel, durch die insgesamt Zuwendungen in nicht unerheblicher Höhe erfolgt sind.

  3. Instagram- Account
    Es wurde ein Instagram-Account eingerichtet, über den regelmäßig Beiträge zum Verein erfolgen. Folgt uns gerne unter fv_kath._kita_st.josef

  4. Teilnahme am Pfarrfest
    Der Verein beteiligte sich mit dem "heißen Draht" am, gut besuchten, Pfarrfest und zeigte sich damit für die Gemeinde und Festbesucher präsent. Die Nutzung des "heißen Drahts" war für die Kinder kostenlos.

  5. Teilnahme an einer Spendenaktion
    Das Unternehmen Currenta führte alljährlich eine Spendenaktion für seine Mitarbeitenden durch. über einen bei dem Unternehmen beschäftigten Kita Vater nahm der Verein mit einem Video zum Thema "Die eher vernachlässigte der drei Säulen der Nachhaltigkeit - Soziale Gerechtigkeit" teil. Die Bewertung durch die Jury ergab einen der 60 Siegerplätze und war mit 1.000 Euro Gewinnsumme dotiert.

  6. Förderung der Elternbeteiligung
    Es erfolgte ein Anschreiben an alle Eltern der Kita-Kinder mit der Bitte um Unterstützung des Vereins. Hierdurch konnten einige Spenden generiert werden. Der Verein erhofft sich die grundsätzliche Unterstützung durch alle Eltern, da auch alle Kinder und die Kita von der Unterstützung des Vereins profitieren.

  7. Basar St. Martin
    Erstmalig wurde durch den Verein mit großem Erfolg und Zuspruch ein Basar zu St. Martin ausgerichtet. Durch die damit eingenommenen sowie weitere Spenden konnte ein Großteil der Ausgaben für Pferd, Kapelle, Weckmänner, Grillwurst und Getränke in Höhe von insgesamt ca. 1000 Euro gedeckt werden.

  8. Musikalische Weihnachtsüberraschung mit Claudia und Ferdi
    Am Freitagnachmittag kurz vor Weihnachten traten Claudia und Ferdi bei leckeren Waffeln für die Kinder, Eltern und das Personal in der Kita auf und sorgten für besinnliche wie Party-Stimmung. Die Aktion erbrachte beiläufig ebenfalls einige Spenden.

  9. Der große Weihnachtsbaum für die Kita wurde durch den Vater eines ehemaligen Kita-Kinds gespendet.

  10. Der Förderverein bei Radio RSG Es gelang die Produktion einer fast einstündigen Bürgerfunksendung, die an einem Sonntagabend ausgestrahlt wurde und den Verein im RSG-Land präsent zeigte. Die Sendung ist auch im Internet abrufbar: https://www.nrwision.de/mediathek/der-foerderverein-st-josef-stellt-sich-vor-dingsda-231220/

  11. Geschenke unter dem Weihnachtsbaum
    Alle Gruppen erhielten die Möglichkeit, sich Geschenke für die Kinder im Wert von je maximal 125 Euro auszusuchen. Von dieser Möglichkeit wurde von allen Gruppen Gebrauch gemacht. Die Kita an sich erhielt zudem für alle Kinder ein Weihnachtsgeschenk (Styropor-Bausteine).

  12. Biblische Figuren
    Es wurden bereits dreimal weitere biblische Figuren vom Verein beschafft. Die Figuren dienen der Unterstützung der religionspädagogischen Arbeit.

  13. Restaurierung Kaufladen
    Die Kita besitzt einen viele Jahre alten Kaufladen, der bei den Kindern äußerste Beliebtheit erfährt und abwechselnd in den Gruppen aufgestellt ist. Dieser Kaufladen wies nunmehr einige Gebrauchsspuren und kleinere Schäden auf, war aber im Kern massiv. Daher wurde er durch eine Auszubildende der Schreinerei Möller und für einen Festbetrag von 500,- Euro komplett restauriert. Damit wird den Kindern viele weitere Jahre als Spielmöglichkeit zur Verfügung stehen (siehe angehängte Bilder).

  14. Aufruf zur Spendenaktion Malpapier
    Die Kita benötigte neues Malpapier, da sich der Vorrat dem Ende zuneigte. Durch einen kleinen Aufruf des FV kamen zahlreiche Sach- sowie Geldspenden, die ebenfalls in Papier investiert wurden, zusammen. Damit ist das Lager mit Malpapier für die nächste Zeit wieder gefüllt. Gleichwohl kann die Kita immer Malpapier gebrauchen.

  15. Nachmittag des Fördervereins
    Der Nachmittag des Fördervereins war sehr kurzweilig und lebhaft. Der Förderverein bedankt sich bei allen, die sich für die Kita-Gemeinschaft und den Förderverein Zeit genommen und vorbeigeschaut haben. Es wurde ein sehr, sehr gutes finanzielles Ergebnis erzielt und der Förderverein wird dies für weitere Unterstützungen der Kita einsetzen. Der Förderverein wird eine derartige Veranstaltung mit Sicherheit wiederholen, immer mit dem Ziel verbunden, alle Eltern dazu zu bewegen, sich ein wenig Zeit für die Kita Gemeinschaft und den Förderverein zu nehmen

gez. Jessica Breidenbach
gez. Tim Berges
gez. Stefan Goecke